![]() |
|
Der Solidscape S350 eignet sich hervorragend für die Fertigung von Schmuck und anderen kleinen Teilen.
Besonderheiten der S300er-Serie
Solidscape hat bei der Vorstellung der neuen 3D-Drucker erwähnt, dass die S350er und S370er Modelle ein umgestaltetes Material-Delivery-System, ein Temperaturregelsystem sowie eine doppelt so große Tankkapazität nutzen. Dadurch sei für Schmuckhersteller eine besonders hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. Beide 3D-Drucker nutzen die Solidscape Smooth Curvature Printing (SCP)-Technologie. Diese besteht aus einer Kombination zwischen Präzisions-Drop-on-Demand-Jets sowie einem akribischen Fräsen. So wird„ bei 6 µm Auflösung die höchste Genauigkeit der Branche“ erreicht und eine besonders glatte Oberfläche erzeugt.
Neue Druckmaterialien
Zeitgleich zu den Druckern hat Solidscape auch zwei neue 3D-Druckermaterialien, die mit den neuen Druckern kompatibel sind. Eines dieser Materialien trägt die Bezeichnung „Midas“, ist gießbar und sorgt für einen sauberen Burnout, ohne dass es zu einer Wärmeausdehnung kommt. Dieses Material eignet sich für das Metallgießen mit Materialien wie Gold, Silber, Bronze, Messing und Platin, aber auch für das Raumtemperatur-Vulkanisieren (RTV).
„Für jeden Beruf sind die richtigen Werkzeuge extrem wichtig. Solidscape 3D-Drucker sind ihr Gewicht in Gold wert“.
Vorzüge der S350
• präzise Prototypen und Modelle, die einen hohen Grad an Genauigkeit verlangen
• einfachste Bedienung über S350 Touch (ICON-LCD-Touchscreen)
• automatische Erzeugung aller notwendigen Stützstrukturen durch Solidscape Works
• benutzer-justierbare Einstellungen bezogen auf Geschwindigkeit und Oberflächengüte
• vollautomatische Status- und Prozessüberwachung
• vollautomatische Fortsetzung des Bauprozesses im Falle eines Stromausfalles
• große Baufläche (150 x 150 mm)
• Platz sparende, kompakte Bauweise
• keinerlei Geruchsbelästigung
• Verwendung von ungiftigen thermoplastischen Wachsen
• die Stützstruktur wird in einer Löseflüssigkeit aufgelöst (keine Nachbearbeitung von Hand)
• sehr gute Abformbarkeit der gedruckten Modelle in Silikon (RTV)
• keine Expansion beim Ausbrennprozess sowie eine schnelle und aschefreie Verbrennung
• geringe Betriebskosten im Vergleich zu anderen Prototyping-Systemen
Technische Eigenschaften
Einfache Bedienung: voll automatisierter Start-Prozess (One Touch Operation)
Auflösung und Präzision /Auflösung 5.000 dpi in XY und 8.000 dpi in Z - Präzision +/- 0,03 mm in XYZ Schichtstärken,
wählbar von 0,006 bis 0,0508 mm SCP Smooth Curvature Printing für glatte Oberflächen
Bauraumgröße (XYZ) 150 x 150 x 50 mm
Außenabmessungen 495 mm x 558 mm x 419 mm (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht 34 kg
Stromversorgung 230 V, 50/60 Hz, 10 A, 230 W
Betriebsumgebung Umgebungstemp. 16°C bis 27°C/Luftfeuchtigkeit 40 - 60%
Systemanforderungen:
Betriebssystem PC mit Windows-Oberfl äche (Windows 7, 8, 10)
Datenübertragung Netzwerk (LAN) oder USB
Datenformate
lesbare CAD-Daten STL und SLC
Materialien:
Mitas Material Modellwachs zu Erstellung der 3D-Prototypen
Melt Material Supportwachs zur Erzeugung der Stützstruktur
Lieferumfang incl. Software
Hardware 3D Wachsdrucker S350 incl. Verbrauchsmaterial
Solidscape-Works Software zur Umwandlung der CAD-Daten in 3D-Druckdaten
Solidscape-Analizer Software zur Überprüfung der 3D-Druckdaten (Schichtung)
Solidscape-Touch Windows-basierte Maschinensteuerung
Dokumentation Handbuch in Englisch und Schnellanleitung in Deutsch
Sicherheit:
Erfüllt folgende Richtlinien CE-geprüft, FFC-Klasse A zugelassen, TÜV geprüft (EN 60950)